Zum Hauptinhalt springen

Fütterung bei extremem Wetter

Tipps zur Fütterung deines Hundes bei heißem und kaltem Wetter

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Hohe Temperaturen

Wie wir Menschen haben auch Hunde manchmal weniger Appetit bei heißem Wetter – keine Sorge, das ist normal. Es hilft, kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu füttern, besonders früh am Morgen oder abends, wenn es kühler ist. Denke daran, immer frisches, sauberes Wasser zur Verfügung zu stellen.

Butternut-Mahlzeiten können auch in einen Kong oder ein Futterspielzeug gefüllt und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies kann eine erfrischende Abkühlung für deinen Hund sein. Oder du gibst einen Spritzer Bish Bash Brühe ins Futter.

Wenn dein Hund Anzeichen von Hitzschlag zeigt, wie übermäßiges Hecheln, starkes Speicheln, erhöhten Puls oder Erbrechen und/oder Durchfall, solltest du schnell einen Tierarzt aufsuchen.

Wichtig: Unsere Mahlzeiten sind frisch zubereitet und enthalten keine Konservierungsstoffe. Achte darauf, dass das Futter bei heißem Wetter nicht zu lange ungekühlt bleibt, da es sonst schneller verderben kann.

Niedrige Temperaturen

Im Winter, besonders bei Schnee oder Eis, gibt es nichts Besseres als eine warme Mahlzeit. Du kannst die Butternut-Mahlzeiten einfach in der Mikrowelle erwärmen – das sorgt für noch mehr Aroma. Erwärme sie in einem mikrowellengeeigneten Behälter in 30-Sekunden-Intervallen, bis sie schön warm sind.

Hat dies deine Frage beantwortet?