Haustier-Eltern zu sein, macht viel Freude – bringt aber auch Verantwortung mit sich. Wenn du erfährst, dass dein Hund krank ist, ist es ganz normal, sich Sorgen zu machen – besonders bei einer Diagnose wie Epilepsie.
🐾 Unsere Geschichte
Butternut Box entstand aus genau dieser Sorge heraus. Als unser Mitgründer Dave und seine Familie ihre gerettete Staffie-Hündin Rudie adoptierten, hatte sie viele gesundheitliche Probleme – darunter schmerzhafte Haut und Verdauungsstörungen, die sich unter anderem durch ständiges Pupsen äußerten. Um ihr zu helfen, begann die Familie, spezielle Mahlzeiten für sie zu kochen – mit großem Erfolg.
So wie Dave herausfand, was Rudie gut tat, gibt es auch für Hunde mit Epilepsie Möglichkeiten, die Lebensqualität zu verbessern. Wichtig zu wissen: Während eines Anfalls hat dein Hund keine Schmerzen – und du bist mit dieser Erkrankung nicht allein. Etwa vier von 100 Hunden leben mit Epilepsie, einer der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen bei Hunden. Du wirst mit der Zeit lernen, wie du deinem Vierbeiner helfen kannst – zum Beispiel durch das Wegräumen von Hindernissen oder das Ausschalten des Lichts bei einem Anfall.
🗓 Stabilität & Routine sind entscheidend
Epilepsie entsteht durch unregelmäßige elektrische Aktivitäten im Gehirn, die plötzliche Verhaltens- oder Bewegungsänderungen hervorrufen. Wenn dein Hund zwei oder mehr solcher Anfälle innerhalb von 24 Stunden hat, kann das auf Epilepsie hinweisen. Dein Tierarzt kann eine Diagnose stellen und ggf. Medikamente verschreiben, um Häufigkeit und Intensität der Anfälle zu verringern. Auch ganzheitliche Ansätze können helfen.
💡 Ein konstanter Fütterungsplan kann die Wirkung der Medikamente unterstützen.
Butternut Box Mahlzeiten sind optimal portioniert und auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt. Bei der Anmeldung fragen wir nach Alter, Rasse und ggf. Vorerkrankungen. Unser von Tierärzten und Ernährungsexperten entwickeltes System berechnet die ideale Zusammenstellung – und liefert dir fertige Portionsbeutel mit genau den Nährstoffen und Kalorien, die dein Hund braucht. Und das Beste: Die Menüs schmecken so gut, dass sogar kränkliche Hunde nicht widerstehen können.
⚖️ Nebenwirkungen im Blick behalten
Während dein Tierarzt die optimale Dosierung der Medikamente einstellt, lohnt es sich, mögliche Nebenwirkungen zu kennen. Phenobarbital und Kaliumbromid sind gängige Wirkstoffe – können aber den Appetit und Durst deutlich steigern.
Durch Butternut Box kannst du eine kontrollierte Kalorienzufuhr sicherstellen und Übergewicht vorbeugen. Unsere Mahlzeiten bestehen aus hochwertigen Zutaten wie Hühnerfleisch, Linsen, Brokkoli und Süßkartoffeln – nährstoffreich und sättigend. Die schonend gegarten, saftigen Menüs sind außerdem gut verdaulich und können helfen, übermäßigen Durst einzudämmen.
Sicher & lecker
Einige menschliche Lebensmittel (wie Schokolade) sind giftig für Hunde und können Anfälle auslösen – auch wenn das nicht automatisch Epilepsie bedeutet.
Es gab auch Diskussionen darüber, ob Rosmarinöl Anfälle bei Hunden verschlimmern kann. Zwar gibt es keine eindeutigen Beweise, doch da Rosmarinextrakt als stark konzentrierter Konservierungsstoff in manchen Hundefuttern vorkommt, wird vermutet, dass er das Nervensystem stimuliert. Frischer oder getrockneter Rosmarin hingegen ist deutlich schwächer und gilt als unbedenklich.
Einige unserer Mahlzeiten enthalten getrockneten Rosmarin – ein natürliches Kraut mit antioxidativen Eigenschaften, das traditionell die Durchblutung und das Immunsystem unterstützt und bei Hunden gut ankommt. Alle unsere Rezepte werden selbstverständlich von Tierärzten und Ernährungsexperten geprüft – du kannst also sichergehen, dass sie sicher sind.
Rosmarinfrei – aber voller Geschmack
Wenn du Rosmarin komplett vermeiden möchtest, haben wir auch passende Optionen! Diese vier Gerichte enthalten keinen zugesetzten Rosmarin:
Huhn
Schwein
Lecker. Vollwertig. Ohne Rosmarin.