Als Tiereltern verstehen wir, dass die Idee, aufgetaute Mahlzeiten erneut einzufrieren, Fragen aufwerfen kann. Deshalb möchten wir dir hier ein bisschen mehr Einblick geben und dich beruhigen.
Das Einfrieren und erneute Einfrieren von gekühlten oder ungekühlten Lebensmitteln ist eine gängige Praxis – sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch in privaten Küchen.
Es ist vollkommen sicher, solange wir uns an die strengen Hygienerichtlinien gemäß Verordnung (EG) 852/2004 und, wenn zutreffend, Verordnung (EG) 853/2004 halten. Das Wohl der Hunde, die wir füttern, hat für uns oberste Priorität. Diese Vorschriften helfen uns, die Mahlzeiten richtig zu kühlen, damit sie sicher für deinen Hund bleiben. Natürlich würden wir niemals etwas empfehlen, das deinem Hund schaden könnte – alles, was wir raten, würden wir genauso für unsere eigenen Hunde tun!
Hier ein kurzer Überblick über die technischen Details:
Verordnung (EG) 852/2004: Diese Regelung legt allgemeine Hygienevorschriften für Lebensmittel fest – von der Produktion bis zur Verarbeitung – und stellt sicher, dass alles sauber und sicher bleibt. Unternehmen wie wir arbeiten mit HACCP-Verfahren, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
Verordnung (EG) 853/2004: Ergänzt die vorherige Verordnung mit speziellen Hygieneanforderungen für Lebensmittel tierischen Ursprungs, einschließlich Vorschriften zum Einfrieren und erneuten Einfrieren.
Damit unsere Mahlzeiten sicher bleiben, befolgen wir einige wichtige Maßnahmen:
Kontrollierte Umgebung – Das Einfrieren erfolgt unter konstant überwachten Temperaturen und Hygienebedingungen, um das Wachstum schädlicher Bakterien zu verhindern.
Zeit- und Temperaturmanagement – Die richtige Kombination von Zeit und Temperatur sorgt dafür, dass die Mahlzeiten sicher bleiben.
Hygienische Bedingungen – Wir halten unsere Ausrüstung stets sauber und folgen strengen Hygienepraktiken, um Kontaminationen zu vermeiden.
Wichtig zu wissen: Es ist sicher, bereits gekochte Mahlzeiten erneut einzufrieren, wenn sie noch Eiskristalle enthalten und sich kühl anfühlen – ähnlich wie gekühlte Lebensmittel. Dadurch bleibt das Futter für deinen Hund weiterhin sicher, selbst wenn es leicht angetaut und dann wieder eingefroren wurde.