Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenWelpen
Welpen-Fütterungsroutine
Welpen-Fütterungsroutine

Erfahre, wie du deinem Welpen eine gesunde Fütterungsroutine beibringst, um ihn sicher und glücklich großzuziehen

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Eines der wichtigsten Dinge, die du tun solltest, wenn du deinen Welpen nach Hause holst, ist, eine gute Routine zu etablieren. Routinen geben deinem kleinen Schatz Sicherheit und helfen ihm, sich weniger ängstlich zu fühlen.

Ein einfacher Weg, in eine gute Routine zu kommen, ist, feste Fütterungszeiten und -muster festzulegen. Du kannst entscheiden, wie viele Mahlzeiten du deinem Welpen gibst – es kommt darauf an, was für euch beide am besten funktioniert. Die meisten Hundeeltern fangen mit 4 oder 5 Mahlzeiten pro Tag an, wenn der Welpe unter 3 Monate alt ist, dann 3 Mahlzeiten pro Tag bis 6 Monate, und schließlich 2 Mahlzeiten pro Tag, wenn er 6 Monate alt ist. Dies liegt daran, dass jüngere Welpen kleinere Mägen haben und mit all dem Spielen schnell Energie verbrennen, also funktioniert es am besten, in kleinen, häufigeren Portionen zu füttern.

Unabhängig davon, wie viele Mahlzeiten dein Welpe bekommt, ist es wichtig, immer zur gleichen Zeit und am gleichen Ort zu füttern, um eine Routine zu etablieren. Suche dir einen ruhigen, sicheren Platz, an dem dein Welpe sich wohlfühlt, und vermeide belebte oder laute Bereiche. Waschmaschinen, Eingangsbereiche oder Orte, an denen dein Welpe gestört werden könnte, sind keine idealen Plätze. So fühlt sich dein Welpe sicher und genießt seine Mahlzeiten.

Nun, da du weißt, wann und wo du deinen Welpen füttern solltest, lass uns darüber sprechen, wie du ihm sein Futter gibst. Es ist gut, verschiedene Futternäpfe auszuprobieren, damit sich dein Welpe an unterschiedliche Materialien und Formen gewöhnt. Welpen, die noch nie aus einem Edelstahlnapf gefressen haben, könnten durch das Geräusch überrascht werden, wenn sie nicht frühzeitig damit vertraut gemacht werden. Es gibt viele Optionen, z.B. Keramiknäpfe, flache Näpfe, breite Näpfe oder Schalen mit Rillen für langsames Fressen – du kannst sogar den Napf ganz weglassen und eine LickiMat ausprobieren.

Wenn dein Welpe sein Futter nicht aufisst, wirf das übrig gebliebene Futter nach ca. 30 Minuten weg (es schmeckt nicht gut, wenn es länger stehen bleibt und könnte deinen Welpen abschrecken). Achte aber darauf, dass immer frisches Wasser zur Verfügung steht.

Je besser du deinen Welpen kennenlernst, desto mehr wirst du feststellen, dass er alles liebt, was mit Futter zu tun hat! In diesem Fall ist es wichtig, auch gute Gewohnheiten beim Umgang mit menschlichem Essen zu entwickeln. Das sorgt nicht nur für gute Manieren, sondern verringert auch das Risiko, dass dein Welpe etwas Gefährliches wie Schokolade oder Rosinen isst oder durch zu viele Tischreste übergewichtig wird. Wenn du isst, sorge dafür, dass dein Welpe nicht in der Nähe des Tisches oder der Mahlzeiten ist. Schick ihn in einen anderen Raum und gib ihm etwas, womit er beschäftigt ist, wie ein Spielzeug oder einen Kauknochen. Du kannst ihm auch seine Mahlzeiten gleichzeitig mit deinen servieren.

Es ist wirklich wichtig, deinen Welpen für gutes Verhalten zu belohnen. Wenn er während deiner Mahlzeit ruhig bleibt, gib ihm danach viel Aufmerksamkeit und Lob, damit er weiß, dass er das nächste Mal wieder brav bleiben soll. Guten Appetit!

Bitte beachte, dass dies nur Richtlinien zum Füttern sind. Wir wissen, dass du deinen Welpen am besten kennst und es völlig okay ist, Anpassungen vorzunehmen, die für ihn am besten sind.

Hat dies deine Frage beantwortet?