Wenn es darum geht, deinem Hund das beste Futter zu geben, ist es nur logisch, sich zu fragen:
Wer legt eigentlich die Standards fest – und wie stellen wir sicher, dass wir sie einhalten?
In der Welt der Tierernährung begegnet man häufig zwei wichtigen Namen: WSAVA und FEDIAF.
Beide spielen eine Rolle dabei, sicherzustellen, dass Tiernahrung sicher und ausgewogen ist – aber sie tun das auf unterschiedliche Weise.
Was ist WSAVA?
WSAVA steht für World Small Animal Veterinary Association – ein internationaler Tierärzteverband.
Veröffentlicht Ernährungsrichtlinien für Haustierbesitzer:innen und Tierärzt:innen
Ist nicht gesetzlich bindend, dient aber als hilfreicher Maßstab
Bewertet Tierfuttermarken nach Aspekten wie Transparenz, Fachkompetenz und Qualitätskontrolle
Die Global Nutrition Guidelines gelten als empfehlenswerte Checkliste für Tierärzt:innen
Was ist FEDIAF?
FEDIAF steht für European Pet Food Industry Federation – ein europäischer Branchenverband für Heimtiernahrung.
Setzt gesetzlich anerkannte Standards für die Zusammensetzung und Sicherheit von Tierfutter in Europa
Die FEDIAF-Richtlinien legen fest, welche Nährstoffe ein Hund in welchem Lebensstadium braucht – und in welchen Mengen
In Großbritannien ist die Umsetzung dieser Standards gesetzlich vorgeschrieben (überwacht von DEFRA)
Der Fokus liegt auf Nährstoffwerten und Kennzeichnung – nicht auf allgemeinen Markenpraktiken
📦 Und wie betrifft das Butternut Box?
In Großbritannien (und auch in der EU) muss Tiernahrung, die als „Alleinfuttermittel“ verkauft wird, den FEDIAF-Richtlinien entsprechen.
Das bedeutet: Nur wenn ein Produkt alle gesetzlich vorgeschriebenen Nährstoffe enthält, darf es als „vollständig“ bezeichnet werden.
🧠 Kurz gesagt:
FEDIAF ist so etwas wie das technische Regelwerk für die Herstellung von Tiernahrung.
WSAVA ist eher ein Qualitätsmaßstab, der bewertet, wie Marken arbeiten, nicht nur was im Napf landet.
🎯 Und was bedeutet das für dich und deinen Hund?
✅ Alle unsere Rezepte sind vollständig und ausgewogen.
✅ Wir erfüllen (und übertreffen!) die Nährstoffstandards der FEDIAF.
✅ Zusätzlich orientieren wir uns an den Empfehlungen der WSAVA, um dir bestmögliche Transparenz, Fachwissen und Qualität zu bieten.
Für uns ist das nicht nur eine Vorgabe, sondern eine Verpflichtung – damit du deinem Hund jeden Tag mit gutem Gewissen Butternut servieren kannst.
Noch Fragen?
Du möchtest mehr über unsere Standards, Rezepturen oder Prozesse erfahren?
Dann schreib uns jederzeit – wir freuen uns, mit dir über alles zu sprechen, was in den Napf kommt. 🐾
👉 Hier geht’s zu unserem Kontaktbereich: Customer Love kontaktieren