Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenWählerische Esser
Warum sind manche Hunde wählerische Esser?

Warum sind manche Hunde wählerische Esser?

Artikel über die häufigen Gründe für wählerisches Essverhalten bei Hunden

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Wusstest du, dass 44 % der Hunde wählerisch beim Futter sind?*

Es mag schwer vorstellbar sein, vor allem für Hundeeltern von Hunden, die alles fressen, was ihnen vor die Nase kommt (Labradors, wir schauen euch an). Aber Hunde sind wählerisch, häufiger als du denkst.

Rassen

Es gibt viele Gründe, warum ein Hund wählerisch sein könnte. Diese reichen von Verhaltens- und Umweltfaktoren bis hin zu gesundheitlichen Problemen und genetischen Veranlagungen. Bestimmte Hunderassen sind anfälliger für Wählerigkeit. Auch wenn jeder Hund einzigartig ist und es keine Garantie gibt, beobachten wir bei Rassen wie diesen häufig mehr wählerische Esser:

  • Pudel und Pudel-Mischlinge

  • Shih Tzus

  • Französische Bulldoggen

  • Dackel

  • Chihuahuas

  • Yorkshire Terrier

  • Cocker Spaniels

  • Pomeranians

Umgebung

Wo ein Hund frisst, spielt eine große Rolle dabei, wie sehr er die Mahlzeiten genießt. Stell dir vor, du gehst in ein Restaurant, bestellst dein Lieblingsgericht, aber das Restaurant ist laut, Leute rennen herum, und dein Tisch ist direkt neben der Tür, die alle fünf Minuten auf- und zugeht. Es würde dir nichts ausmachen, wie gut das Essen ist – du würdest es nicht genießen.

Für Hunde kann es genauso sein. Viele Hundeeltern füttern ihren Hund in der Küche, oft in der Nähe der hinteren Tür oder des Mülleimers. In der Küche ist immer viel los, besonders während der Mahlzeiten, wenn Essen zubereitet wird. Das kann für deinen Hund unangenehm sein, wenn er versucht zu fressen.

Hunde haben außerdem äußerst empfindliche Nasen, und wenn der Futternapf in der Nähe des Mülleimers steht, kann der Geruch den Duft des Futters überlagern. Ebenso können laute Geräusche wie das Zuschlagen von Schubladen oder Schränken sie erschrecken (insbesondere bei ängstlichen Hunden). Im Laufe der Zeit kann dein Hund beginnen, Mahlzeiten mit Stress zu verbinden, was ihn zögern lässt, zu fressen.

Auf der anderen Seite gibt es Hunde, die mehr an ihrer Umgebung interessiert sind und keine Aufmerksamkeit auf ihr Futter richten. Wenn sie den Duft von menschlichem Essen riechen, wird dieses weitaus verlockender sein als ein Napf mit kaltem Trockenfutter. Daher werden sie ihr Futter ignorieren und hoffen, dass ihnen etwas Besseres angeboten wird.

Gesundheit

Niemand denkt gerne an Essen, wenn er sich nicht wohlfühlt. Wenn dein Hund gesundheitliche Probleme hat, kann dies seinen Appetit beeinflussen.

Beispielsweise haben Hunde, die empfindliche Mägen haben und nach dem Essen bestimmter Futtersorten krank wurden, wahrscheinlich diese Erfahrung im Gedächtnis. Das kann dazu führen, dass sie sich weigern, ähnliche Futtersorten zu fressen, z.B. wenn sie nach dem Verzehr von Fisch krank wurden, möchten sie möglicherweise keinen Fisch mehr essen – auch wenn es sich um eine andere Marke oder ein anderes Rezept handelt.

Zahnprobleme sind ein häufiges Problem, besonders bei älteren Hunden. Wenn ein Hund Zahnschmerzen hat, kann das Essen unangenehm sein, selbst wenn er hungrig ist. Das Vermeiden von hartem Trockenfutter oder Kauen und das Hinzufügen von Brühen oder Wasser, um die Textur weicher zu machen, kann helfen.

Ältere Hunde leiden auch häufiger unter Gelenkproblemen. Wenn es schmerzhaft ist, sich zum Futternapf zu bücken, dann solltest du es mit einem erhöhten Napf versuchen.

Fazit: Wählerische Hunde haben oft spezielle Bedürfnisse, und es gibt viele Gründe, warum ein Hund sich beim Fressen zieren könnte. Manchmal ist es einfach eine Frage des richtigen Umfelds oder der richtigen Pflege. Mit etwas Geduld und Aufmerksamkeit kannst du deinem Hund helfen, wieder Freude an seinen Mahlzeiten zu finden.

*Basierend auf einer Umfrage von 2509 Hundebesitzern im UK und einer internen statistischen Analyse von mehr als 220.000 Hunden.

Hat dies deine Frage beantwortet?