Die folgenden Empfehlungen stammen sowohl aus den wertvollen Hinweisen, die Dogs Trust auf ihrer Unterstützungsseite teilt, als auch aus dem Fachwissen unseres hauseigenen Tierpflege-Teams. |
Ein Haustier zu verlieren, ist für die ganze Familie herzzerreißend – und für viele von uns gehört auch unser Hund dazu. Hunde bauen enge Bindungen zu ihren Gefährten auf, und wenn einer von ihnen nicht mehr da ist, spüren sie diesen Verlust oft sehr deutlich. Jeder Hund ist anders, und der Verlust eines Freundes wirkt sich auf ganz individuelle Weise aus. Wir sind für dich da – mit Rat und einfühlsamer Unterstützung, um dir und deinem Hund diese schwere Zeit ein wenig zu erleichtern.
Trauern Hunde?
Ob Hunde den Verlust eines Gefährten auf dieselbe Weise wahrnehmen wie wir, ist wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt. Was jedoch sicher ist: Unsere Hunde bauen enge Bindungen zu ihren tierischen Freunden auf – und wenn einer plötzlich nicht mehr da ist, spüren sie die Veränderung deutlich. Manche Hunde wirken verunsichert, suchen nach ihrem Freund oder wünschen sich mehr Nähe von dir. Jeder Hund reagiert anders – deshalb ist es wichtig, geduldig und einfühlsam zu sein, während sie sich an die neue Situation gewöhnen. 💛
Einige typische Anzeichen für Trauer:
🐾 Appetitlosigkeit
🐾 Veränderungen im Schlafverhalten
🐾 Unruhe oder Suchverhalten
🐾 Vermehrtes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit
🐾 Häufigeres Lautgeben (z. B. winseln oder bellen)
Verhaltensveränderungen
Trauernde Hunde können unruhig umherlaufen, winseln, speicheln, Leckerlis ablehnen oder das Futter ganz verweigern. Manche ziehen sich zurück, während andere wiederum mehr Nähe suchen und viel Zeit mit dir verbringen möchten.
Hier sind einige Tipps, wie du deinen Hund in dieser Zeit unterstützen kannst:
🐾 Biete ihm besonders viel Trost und Zuwendung
🐾 Versuche, ihn nicht zu lange allein zu lassen
🐾 Nutze eine Haustierkamera, um ihn im Blick zu behalten, wenn du außer Haus bist
🐾 Wenn die Unruhe anhält, ziehe bitte deinen Tierarzt oder einen Verhaltensexpertin zurate
Den Geruch bewahren
Hunde orientieren sich stark über den Geruch, weshalb es für sie schwer sein kann, wenn das Bett oder die Decke ihres tierischen Gefährten sofort entfernt wird. Es kann helfen, einen vertrauten Gegenstand mit dem Geruch des verstorbenen Tieres noch eine Weile im Zuhause zu lassen – das kann den Übergang erleichtern.
Andere Tiere bei der Umstellung unterstützen
Wenn mehrere Tiere im Haushalt leben, kann es etwas Zeit brauchen, bis sie sich an die neue Situation gewöhnen. Fördere sanfte, positive Interaktionen und beobachte ihr Verhalten genau. Sollten Spannungen entstehen oder sich ein Tier zurückziehen, lohnt es sich, Rat bei einer Tierärztin oder einem Tierarzt einzuholen.
Kleine Hinweise, die helfen können
🐾 An der Routine festhalten – Feste Zeiten für Futter, Spaziergänge und Spiel schaffen Sicherheit und Stabilität.
🐾 Neue Erlebnisse – Ein neuer Park oder ein frischer Trick bieten geistige Anregung und können eine positive Ablenkung sein.
🐾 Tröstende Gegenstände – Ein Kuscheltier, eine warme Decke oder sogar ein getragenes T-Shirt von dir können beruhigend wirken.
🐾 Beruhigungshilfen – Pheromon-Diffusoren oder entspannende Snacks können helfen, Ruhe und Entspannung zu fördern.
Unterstützung für dich
Es kann sehr schwer sein, deinen Hund trauern zu sehen, während du selbst mit deinem eigenen Verlust umgehst. Es ist völlig in Ordnung, Unterstützung zu suchen – sei es bei Freunden, Familie oder einem Trauerbegleitungsdienst für Haustiere.
Mit Zeit, Geduld und Liebe werdet ihr diese schwere Zeit gemeinsam meistern. Wenn du bereit bist und Änderungen an deinem Plan vornehmen möchtest, kannst du dich jederzeit an unser Team wenden – wir helfen dir gerne dabei.
Alternativ kannst du die Änderungen auch selbst vornehmen. Hier findest du eine Anleitung dazu sowie weitere hilfreiche Artikel in unserem Hilfe-Center, die dir bei spezifischen Anpassungen deines Plans helfen.